Selbstfürsorge in unsicheren Zeiten – Ein Programm zum Umgang mit Ängsten und Sorgen in Zeiten gesellschaftlicher, politischer und Umweltkrisen

 

Globale Krisen, Unsicherheit und Ohnmacht: das ist der Status Quo in diesen Zeiten. Klassische Selbstmanagement-Tools helfen hier nicht mehr. 
Was es braucht, ist die Anerkennung der kritischen Strukturen, in denen wir uns gerade befinden, und das Handwerkszeug, um mit dieser unsicheren Situation umgehen zu können. In meinem Training “Selbstfürsorge in unsicheren Zeiten” vereine ich Tools aus der Psychologie und dem Coaching mit Ansätzen der Soziologie, um zu verstehen, was die heutige Zeit mit uns macht, und handlungsfähig zu bleiben.

 

Organisationen, die dieses Training bereits umsetzen:

 

 

 

Atruvia Logo

 

Das Programm im Überblick

 

 

MODUL 1: UMGANG MIT DEN EIGENEN EMOTIONEN

 

  • Gesellschaftliche Strukturen erkennen und verstehen
  • Benennen der eigenen Emotionen
  • Einen konstruktiven Umgang mit Emotionen entwickeln
MODUL 2: ENGAGEMENT ENTLANG DER EIGENEN WERTE

 

  • Aus der Ohnmacht ins Handeln kommen
  • Identifizieren der eigenen Werte
  • Übersetzen dieser Werte in konkretes Handeln
MODUL 3: KRAFTRESSOURCEN NACHHALTIG NUTZEN

 

  • Den eigenen Energiehaushalt verstehen und ein nachhaltiges Energiemanagement aufstellen
  • Umsetzung im Alltag und Umgang mit Hindernissen

 

 

 

Die Hard Facts: Das Training beinhaltet drei Workshops á drei Stunden. Alle Workshops können digital als auch in Präsenz durchgeführt werden. Zusätzlich zu den Live-Workshops erhalten die Teilnehmenden Audiodateien und Arbeitsblätter zur nachhaltigen Umsetzung.